Ur-Standarte

Ur-Standarte
Ur-Standarte,
 
Bezeichnung für einen mit Einlegearbeit (Muschelkalk, Kalksteinplättchen, Lapislazuli) geschmückten Holzkasten (vielleicht Resonanzkasten eines Musikinstruments) aus dem Königsfriedhof in Ur (Mitte 3. Jahrtausend v. Chr., heute London, Britisches Museum). Die Darstellungen der beiden Längsseiten (20,3 × 48,3 cm) des Kastens (Schlachtszenen; kultisches Festmahl) sind in drei Registern angeordnet, die von unten nach oben zu lesen sind; auf den Schmalseiten mythologischer Szenen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standarte — des deutschen Bundespräsidenten Als Standarte (aus altfranzösisch estandart, altfränkisch standort „Aufstellungsort“) wird in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Standarte des türkischen Präsidenten — Standarte der Präsidentschaft der Türkischen Republik Die Standarte der Präsidentschaft der Türkischen Republik (türkisch Türkiye Cumhuriyeti Cumhurbaşkanlığı Forsu) repräsentiert die Präsidentschaft (bzw den Praesidenten) …   Deutsch Wikipedia

  • Standarte (Begriffsklärung) — Standarte bezeichnet: Standarte, ein Feldzeichen und eine Fahne Standarte (Drittes Reich), in der SS und der SA das Äquivalent eines Regiments in der Jägersprache der Schwanz des Fuchses und des Wolfs. Standarte (Band), eine neonazistische… …   Deutsch Wikipedia

  • Standarte (Band) — Standarte war eine deutsche Synthie Pop und Techno Band aus Duisburg mit rechtsextremen und neonazistischen Texten. Inhaltsverzeichnis 1 Musik und Textstil 2 Erfolge 3 Diskografie …   Deutsch Wikipedia

  • Standarte — Standarte,die:1.⇨Fahne(1)–2.⇨Schwanz(1) Standarte→Fahne …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Standarte — (fr. Estandarte), 1) ursprünglich das kaiserliche Reichsbanner, jetzt 2) bei der Cavallerie so v.w. Fahne; daher Standartenjunker, der Fahnenjunker bei der Cavallerie. Standartenwache, bei der Reiterei die Fahnenwache; 3) die Ruthe des Wolfes,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Standarte — (franz. étendard), früher das kaiserliche Reichsbanner, jetzt die Fahne der deutschen Kavallerie, deren jedes Regiment mit wenigen Ausnahmen eine hat, während ehemals jede Eskadron eine S. führte. Der deutsche Kaiser führt zur Kennzeichnung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Standarte — (aus dem frz. étendard), ursprünglich das kaiserl. Reichsbanner, jetzt die Regimentsfahne der Kavallerie (s. auch Kaiserstandarte); in der Jägersprache der Fuchsschwanz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Standarte — Standarte, s. Fahne; in der Jägersprache der Schweif des Raubwilds …   Herders Conversations-Lexikon

  • Standarte — Sf Sturmfahne, Hoheitszeichen erw. obs. (13. Jh.), mhd. standert, stanthart m Entlehnung. Entlehnt aus afrz. estandart, dessen Herkunft unklar ist (vielleicht aus g. * standhart standfest ).    Ebenso nndl. standaard, ne. standard, nfrz. étendard …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Standarte — »Banner; Feldzeichen; Fahne berittener und motorisierter Truppen«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv (mhd., mnd. stanthart) ist aus afrz. estandart »Sammelplatz der Soldaten; Fähnlein; Flagge usw.« entlehnt. Quelle des Wortes ist vermutlich… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”